Panorama-Fotografie in der Landschaft – Eine Anleitung
In dieser Anleitung zeige ich Dir, wie Du Panorama-Aufnahmen machst. Einfach und vertändlich! Was musst Du einstellen um das beste Ergebnis zu erzielen....
In dieser Anleitung zeige ich Dir, wie Du Panorama-Aufnahmen machst. Einfach und vertändlich! Was musst Du einstellen um das beste Ergebnis zu erzielen....
Der Polfilter in der Landschaftsfotografie. Gut zu haben oder unentbehrlich. Welchen Effekt hat ein Polarisationsfilter auf Deine Aufnahmen....
In diesem Artikel gebe ich Dir Tipps für die Fotografie im Herbst. Welche Motive lassen sich finden, wie setzt Du diese am Besten um....
Fotograf – Objektiv – Kamera, das ist die Reihenfolge die für ein gutes Foto steht. Man kann die beste Kamera besitzen. Wenn man jedoch keinen Blick für das Besondere hat werden dadurch die Fotos auch nicht besser.
Wer schon beim Fotografieren gewisse Grundlagen und den Umgang mit dem vorhandenen Equipment beherrscht kann Fehler vermeiden, die ein Bild später komplett unbrauchbar machen.
Ob Adobe Photoshop oder Adobe Lightroom. Post-Processing gehört zur digitalen Fotografie wie zu analogen Zeiten die Dunkelkammer. Techniken richtig eingesetzt werten auch vermeintliche Schnappschüsse ordentlich auf.
ISO, Zeit, Blende, Brennweite sind nur die technischen Aspekte eines Fotos. Der Bildauschnitt, das Motiv, die emotionale Seite lassen sich schwer in Worte fassen. Manchmal bedeutet es einfach zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein.
Um sich weiter zu entwickeln gibt es viele Möglichkeiten. Der direkte Austausch ist ein wichtiger Faktor. Ebenso der berühmte Spruch, probieren geht über studieren.
Mach Dein Ding! Nichts hier ist eine Anleitung, eine Vorgabe. Ich möchte lediglich meine Erfahrung, mein Wissen in Form von Tipps oder Anregungen weiter geben.
Wichtig ist nicht, besser zu sein als alle anderen.
Wichtig ist, besser zu sein als du gestern warst.