Blende, Belichtungzeit und ISO – was sind diese Werte und was kannst Du damit machen.

Fangen wir mit der Blende an.

Jedes Objektiv hat einen bestimmten Blendenbereich. Dieser wird mit dem Wert „f“ angegeben. Auf Zoomobjektiven findest Du dann Angaben wie z.B. f/3.5-5.6 oder 1:3.5-5.6. Dies bedeutet nicht, dass das Objektiv nur Blendenwerte zwischen 3.5 und 5.6 beherrscht. Dies gibt lediglich die kleinste mögliche Blendenöffnung an. Die zwei Werte entstehen dadurch, dass das Zoombjektiv bei kleinster Brennweite die maximale Blendenöffnung f/3.5 erlaubt und bei maximaler Brennweite lediglich den Wert f/5.6. Es gibt Objektive mit durchgängiger maximaler Blendenöffnung, diese kosten dann aber oft auch eine Menge Geld.
In den Herstellerangaben des Objektivs findet sich dann der Wert für die kleinste Blendenöffnung. Dieser liegt meistens bei f/22.

 

Aber was sagen Dir diese Werte. Dazu musst Du wissen, dass der kleinste Wert, also z.B. f/2.8 nicht die kleinste Öffnung im Objektiv bedeutet, sondern die größte! Das heißt je kleiner der Wert, desto größer die Öffnung, desto mehr Licht kann bei gleicher Zeit durch das Objektiv auf den Sensor fallen. Aber was ändert sich noch? Durch die Blendenöffnung kannst Du den Schärfebereich in deinem Motiv bestimmen. Bei einer großen Blendenöffnung hast Du eine geringe Schärfentiefe, also einen kleinen, scharfen Bereich. Der Vorder- oder der Hintergrund verschwimmt.
Bei einer kleinen Blendenöffnung, also einem hohen Wert, wie z. B. f/18 vergrößert sich der Bereich der Schärfentiefe und Du kannst nahezu den kompletten Bildausschnitt scharf abbilden. Ich möchte nicht zu sehr auf die physikalischen Sachen eingehen. Wenn Du es aber so genau wissen willst, dann findest Du bei Wikipedia einen sehr theoretischen/technischen Artikel dazu.
Als Fazit können wir zusammenfassen, dass die Blendenöffnung festlegt, wie viel Licht durch das Objektiv fällt, und Du kannst  darüber den Bereich der Schärfentiefe beeinflussen. Da der Blendenbereich eines Objektives nicht veränderbar ist, solltest Du Dir vor dem Kauf eines Objektives darüber im klaren sein, was Du möchtest – sonst kaufst Du nachher zweimal.

 

Um dies zu verdeutlichen habe ich Dir hier eine kleine Tabelle gebaut, in der man ablesen kann, wie sich die Blende auf die Zeit auswirkt (bei gleichbleibendem Lichtverhältnis)

1/4000 sek f/1.0
1/2000 sek f/1.4
1/1000 sek f/2.0
1/500 sek f/2.8
1/250 sek f/4.0
1/125 sek f/5.6
1/60 sek f/8.0
1/30 sek f/11
1/15 sek f/16
1/8 sek f/22
1/4 sek f/32
1/2 sek
1 sek

Du siehst: bei jedem Blendenschritt, halbiert sich der Lichteinfall, verdoppelt sich also die Belichtungszeit – womit wir ausch schon zum nächsten Punkt kommen.

Die Belichtungszeit

Die Belichtungszeit gibt an, wie lange auf den Sensor belichtet wird. Aber was sind die Auswirkungen? Je kürzer die Belichtungszeit, desto geringer ist die Chance das Bild zu verwackeln. Außerdem wirken Objekte auf kurz belichteten Bildern wie eingefroren. Lange Belichtungszeiten hingegen lassen bewegte Objekte verschwimmen. Du solltest Dir also bewusst machen, was Du für eine Bildwirkung erzielen möchtest! Die Belichtungszeit wird natürlich durch das vorhandene Licht bestimmt und durch die gewählte Blendenöffnung.

ISO 100 | 1/400s | f/4.2

ISO 100 | 1s | f/29

ISO
Aber was tust Du, wenn Du im Dunkeln eine kurze Belichtungszeit erreichen möchtest ohne auf die Schärfentiefe zu verzichten? Du erhöhst die Lichtempfindlichkeit der Kamera, den ISO-Wert. Moderne Kameras haben eine solch hohe Lichtempfindlichkeit die höher als die des menschlichen Auges ist. Musste man früher noch darauf achten keinen zu hohen ISO-Wert zu wählen, da die Bilder sonst total verrauscht waren, dass diese nur eingeschränkt nutzbar waren erlauben moderne Kameras hingegen Werte, bei denen noch rauscharme Bilder entstehen können die so hoch sind, „dass ein Streichholz reicht einen Raum auszuleuchten.“ – sinnbildlich gesprochen.

 

Wenn Du diese Abhängigkeiten verinnerlicht hast, werden Dir Fotos in schwierigen Situationen leichter von der Hand gehen. Denn wenn Du weißt was Du tust, weißt Du auch, was Du tun kannst, wenn etwas nicht „funktioniert“.

Bist Du anderer Meinung? Hast Du andere Erfahrungen? Dann schreib in die Kommentare.

 

Möchtest Du in Zukunft keine Artikel mehr von mir verpassen, dann abonniere meinen Newsletter!

No Comments

Post a Comment